Gliederung+Zulassungsbedingungen
Diätkoch/köchin
Inhaltliche Gliederung
1. Interdisziplinär arbeiten
- Ernährungsmedizinische Kenntnisse anwenden
- Informationen verarbeiten und weitergeben
- Arbeitsanweisungen formulieren
- Mitarbeiter anleiten und schulen
2. Abläufe organisieren und Speisen zubereiten
- Medien nutzen und Inhalte bewerten
- Zielgruppenspezifische Daten ermitteln und nutzen
- Produkte bewerten und einsetzen
- Abläufe der Zubereitung planen
- Speisen nach Vorgaben zubereiten
- Prozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements mitgestalten und dokumentieren
3. Nährstoffdefinierte Speisenpläne erstellen
- Rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
- Wochen-, Tages- und Menüpläne entwickeln
- Nährstoffberechnungen überprüfen und beurteilen
- Diätkataloge und gesundheitsfördernde Speisenangebote mitentwickeln
- Individuelle Bedarfe berücksichtigen
4. Ernährungsbildung und -erziehung unterstützen
- Gäste-, Patienten- und Angehörigeninformationen erstellen
- Beratungen über gesundheitsfördernde Lebensmittel durchführen
- Kochtechnische Beratungen durchführen
- Veranstaltungen mitgestalten
- Marketingaktionen unterstützen
II. Fachpraktische Qualifikation
5. Situationsaufgabe
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Koch/Köchin und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dem Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft zugehörigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Nur für BFD-Teilnehmer
Für den Nachweis der Berufspraxis lassen Sie sich von Ihrem BFD-Berater eine 'Bescheinigung über eine einschlägige Berufstätigkeit in der Bundeswehr zu Zweck der Zulassung zu einer Fachschule mit zweijähriger Ausbildungsdauer' ausstellen.
