Werden Sie Friseurmeister in Rostock
Träumen Sie von Ihrem eigenen Friseursalon? In nur fünf Monaten könnte dieser Traum wahr werden. Mit dem Vorbereitungskurs auf die externe Prüfung zum Friseurmeister vor der Handwerkskammer haben Sie die idealen Voraussetzungen, Ihre Kenntnisse auszubauen und Ihre Fertigkeiten zu verfeinern.
Erfahrene Dozenten der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Friseurmeister und machen Sie fit für die bevorstehende Prüfung vor der Handwerkskammer.
Wann Startet der Friseurmeister?
TERMINE:
Der Kurs ist in Planung für
HERBST 2023
Wenn Sie Interesse an der Aufstiegsfortbildung haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns an. Als „angemeldet“ gelten Sie dann, wenn Sie die Seminaranmeldung ausgefüllt und unterschrieben an uns zurückgesandt haben.
DAUER:
Der Kurs zum Friseurmeister umfasst 710 Unterrichtseinheiten (UE). Das entspricht einem Zeitraum von fünf Monaten.
Die Fortbildung findet von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr statt.
Fachbereichsleiter
für Aufstiegsfortbildungen
Ralf König
T: 0381 – 80 70 700
E: kontakt@wissenmachts.de
WO finden Sie uns?
Goerdelerstraße 27 in 18069 Rostock
Informationen zum Download
Informationen zum Friseurmeister
TEIL 4: AEVO-Ausbildereignung IHK
» Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
» Ausbildung durchführen
» Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
» Ausbildung abschließen
TEIL 3: Betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisvermittlung
Grundlagen des Rechnungswesens und Controlling
» Buchführung
» Jahresabschluss
» Grundzüge der Auswertung
» Kosten- und Leistungsrechnung
» Controlling
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
» Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
» Marketing
» Organisation
» Personalwesen und Mitarbeiterführung
» Finanzierung
» Planung und Gründung
Rechtliche und Steuerliche Grundlagen
» Bürgerliches Recht
» Mahn- und Klageverfahren
» Zwangsvollstreckung
» Insolvenzverfahren
» Handwerks- und Gewerberecht
» Handels-, Gewerbe und Wettbewerbsrecht
» Arbeitsrecht
» Sozial- und Privatversicherungen
» Steuern
TEIL 2: Fachtheorie und Salonmanagement
Fachtheorie
» Kundenberatung
» Haar- und Hautbeurteilung
» Entwerfen von Frisuren und Make up
» Theorie der Haarschneidetechniken
» Methoden der Haarpflege und Frisurgestaltung
» Theorie der Haarfarbkosmetik und der
» haarstrukturverändernden Maßnahmen
» Theorie der pflegenden und dekorativen Kosmetik
» Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement
» Unfall-, Arbeits-, Gesundheitsschutz
» Entwicklung Salonkonzept
» Kostenermittlung, Kalkulation, Planung Betriebsablauf
» Personalführungskonzepte
» Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement, Marketing
» Informations- und Kommunikationssysteme
Teil I: Projektarbeit und Situationsaufgabe
» Projektarbeit (Entwurf, Planung, Angebot)
» Praxis Projektarbeit
» Fachgespräch
» Situationsaufgaben
Zur Meisterprüfung wird zugelassen:
» wer eine Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, bestanden hat, ODER
» wer eine Gesellenprüfung in einem anderen Handwerk bestanden hat und mindestens eine 24-monatige Tätigkeit in dem Handwerk nachweisen kann, in dem er die Meisterprüfung ablegen will.
» Ohne eine anerkannte Berufsausbildung müssen Sie eine sechsjährige Berufspraxis im betreffenden Handwerk nachweisen können
Hinweis: Lassen Sie die Zugangsvoraussetzungen durch die jeweilige Handwerkskammer im Vorfeld prüfen.
Sind Sie neugierig, wie die Prüfung zum Friseurmeister abläuft? Werfen Sie doch einen Blick auf den unten stehenden Link. Dort erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie erwartet:
Ablauf der Prüfung zum Friseurmeister
Die Kosten für Selbstzahler betragen: | 6.580,00 € |
– 50 % BAföG-Zuschuss | 3.290,00 € |
– 50 % BAföG Darlehenserlass bei bestandener Prüfung | 1.645,00 € |
Wie Sie sehen, erhalten Sie durch das Aufstiegs-BAföG einen Zuschuss von bis zu 75% zu den Lehrgangskosten.
weitere Fördermöglichkeiten:
» Aufstiegs-BAföG
» Deutsche Rentenversicherung
» Bildungsgutschein der Agentur der Arbeit
» Meister-Extra
Nachdem Sie die externe Prüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgelgt haben, sind Sie:
Geprüfter Friseurmeister (HWK)
Von der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, dass Sie am Vorbereitungskurs zum Friseurmeister erfolgreich teilgenommen haben.
Kommen für Sie auch weitere Kurse in Frage?
An der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock gibt es neben der Fortbildung zum Friseurmeister auch andere Optionen für Ihre Zukunft!
06
MÄR 23
Fachkosmetiker
05
Jun 23
Geprüfter
Wirtschaftsfachwirt
ab
sofort
Existenzgründer-
coaching
■ Weiterbildungen bis zu 100% förderbar ■
Mit dem richtigem Know-How können Sie Ihrem Traumberuf ein Stück weit näher kommen. Lesen Sie hier wie es geht ...
Friseursalon und BeautySalon
Sind Sie auch neugierig, was Sie alles in der Fortbildung für die Friseurmeister erleben werden? Super, dann sehen Sie sich Ihre Möglichkeiten doch einfach mal an. So können Sie sich beispielsweise einen kleinen Einblick in die Klassenräume erhaschen. Im Salon können Sie unter dem wachsamen Auge des Dozenten im praktischen Unterricht Ihre Kreativität ausleben.
Nach Absprache mit dem Kollegium vor Ort, dürfen Sie auch nachmittags an Ihren Modellen weiter üben.
Informieren Sie sich vor Ort, rufen uns gerne
Unser Friseursalon für die Praxis
Farben - so viele Möglichkeiten ...
Es wird fleißig geübt ...
... auch Hochsteckfrisuren.
Teilnehmerinnen bei der Arbeit ...
Zeit für die Theorie ...
∎ Keine Passende Weiterbildung gefunden? ∎
Kein Problem! Wir haben da noch ein paar Kurse im Angebot. Stöbern Sie gerne in unseren anderen Fachbereichen der Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock.
BEauty und Wellness
Für kÖrper, Seele und Köpfchen
In unserem Fachbereich Beauty und Wellness finden Sie unsere schönsten Weiterbildungen: Friseurmeister, Friseurhelfer und die Fachkraft für Beauty und Wellness.
Nähere Informationen zu den Fachbereich finden Sie, wenn Sie auf den Link klicken.
Coaching
Persönlich | Flexibel
Probleme - jeder kennt Sie, jeder hat Sie. Aber nicht jeder findet alleine ein Lösung. Um genau solche Hürden zu überwinden, eignet sich immer ein Coaching. Sie bekommen einen starken Partner an Ihre Seite gestellt, der Sie unterstützt sich selbst eine Stütze zu sein.
Coaching
Denken Sie weiter
Manchmal verliert man den Weg aus den Augen oder man braucht Hilfe, Hürden zu überwinden. Für solche Baustellen im Leben eignet sich immer ein Coaching. Sie bekommen einen starken Partner an Ihre Seite gestellt, der Sie unterstützt, sich selbst eine Stütze zu sein.
Virtuelle Online Akademie ®
Entdecke mehr
Hier erwarten Sie über 500 Weiterbildungen, Fachwirte und Umschulungen! Das bedeutet für Sie, eine große Vielfalt an Möglichkeiten Ihren Wunschberuf einen Schritt näher zu kommen.
Daher zögern Sie nicht länger und informieren sich!